On the Road again

IMG_7586
Wahrer ist nur die Wirklichkeit: Sunset in Carmel-by-the-Sea.

Abschied von der Quintara Street im Frühherbst. Wir cruisen auf dem Highway 1 entspannt Richtung Monterey, unserem ersten Ziel auf der Fahrt nach LA. Der Soundtrack von „Forest Gump“ begleitet uns, und viele Songs des Albums bringen das Easy Feeling der 60er Jahre noch wunderbar zum Ausdruck, allen voran natürlich Scott McKenzie oder „California Dreamin'“ von The Mamas & The Papas. Wir fahren durch bis Santa Cruz und lassen einige Autohöfe souverän aus. Eine gute Entscheidung.  In einer wunderschönen Straße essen wir unser erstes Sourdough-Sandwich, es gibt einen gut sortierten Bookshop (mit Stadtplänen von Berlin), originelle Shops und einen Espresso-Tipp. Im „Verve“ freuen wir uns über lesende Gäste und zwei doppelte, die indes gallig schmeckten. Advantage Caffè Trieste!!! Auch in Santa Cruz hängen viele abgewrackte Althippies herum, die von Surfin‘ U.S.A. nicht den Sprung in eine halbwegs gesicherte Existenz schafften.

Mit Willie Nelsons (still alive!) „On the Road Again“ im Ohr cruisen wir weiter nach Monterey und checken in unserem Motel ein. Die Zeit drängt schon wieder, denn wir wollen unbedingt den Sunset in Carmel-by-the-Sea erleben. Warum ich zwei Bücher mitgenommen habe, verstehe ich heute so wenig wie gestern. Just in time erreichen wir den Strand, staunen und knipsen, was sich in Bildern nicht festhalten lässt. Wir versuchen es trotzdem und reservieren beim knackevollen Griechen. Kunst meiner Kategorie „Oha“ gibt’s viel in Carmel, was nicht weniger für die Klamotten gilt, die teils erstaunlich billig sind. Wer sich ein Häuschen für 6.5 Millionen $ leistet, scheint hier jedenfalls nicht einzukaufen. Müde & halbwegs zufrieden mit dem Gyros tasten wir uns durch den stockfinsteren Ort zu unserem Hyundai. „Um sich von anderen Städten zu unterscheiden“, weiß Wiki, “ weist Carmel einige kuriose, im Gesetz verankerte Traditionen auf: es gibt weder Briefkästen noch Hausnummern oder Straßennamen. Ebenso gibt es heute noch keine Straßenlampen, Fußgängerwege und Leuchtreklamen.“ Gut so & gute Nacht im Monterey Bay Travelodge.

Ein Kommentar zu „On the Road again

  1. Nun endlich mal, lieber Erk, ein „Kommentar“: ich freue mich so, über eure Erlebnisse lesen zu dürfen! Habe eben gedacht, dass es um diese in D abendliche Stunde mal wieder was Neues von der Westküste geben müsste. War ja auch so. Bei mir beginnt morgen, nach der trubelig-schönen Ostseewoche mit Großfamilie und der Abreise von Tina heute, die erste echte Woche als nicht mehr arbeitender Mensch, der nicht nur grad Urlaub hat, sondern tatsächlich Rentnerin ist. Zum Glück ist noch Sommer hier!
    Und euch wünsche ich euch noch erlebnisreiche fünf Tage dort drüben und wohlbehaltene Rückkehr in die Jenaer!
    Doro

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s